Für eine Landgemeinde mittlerer Größe verfügt Albig über eine
außergewöhnlich gute Infrastruktur und ist an das überregionale
Fernstraßennetz hervorragend angebunden. Die Autobahnauf- und Abfahrten
Alzey und Biebelnheim sind nur 2-3 km von Albig entfernt. In der
Gemarkung Albig kreuzen sich die rheinhessischen Autobahnen A 61 und A
63 im sogenannten „Alzeyer Kreuz“.
Die alte Fernstraße
Mainz-Metz-Paris (auch Pariser Chaussee oder Kaiserstraße genannt), die
heutige B 271 tangiert die Ortslage von Albig. Durch die Gemeinde führt
die Kreisstraße 7 (Langgasse), die auch die Zubringerfunktion zur
Autobahn Richtung Mainz und Bingen-Koblenz aus der Ortslage heraus
gewährleistet.
Die Regionalbahnen Alzey-Mainz und Bingen-Worms
bedienen den Albiger Bahnhof, an dem täglich über 60 Züge anhalten.
Außerhalb der Verkehrszeiten öffentlicher Verkehrsmittel werden wir auf
Anmeldung hin von einem Ruftaxisdienst bedient. Die nur drei Kilometer
entfernte Kreisstadt Alzey, deren Geschäfte, Verwaltungs- und
Schulzentren, Arztpraxen, das DRK-Krankenhaus und die
Rheinhessen-Fachklinik sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell,
gut und preiswert zu erreichen. Die Oberzentren Mainz und Worms sind nur
30 Kilometer entfernt. Frankfurt am Main und Ludwigshafen-Mannheim sind
nur 60 Kilometer weit weg.
Die Wasser-, Abwasser-, Gas-,
Strom-, Telefon- und Kabelfernsehversorgung ist vor weinigen Jahren
komplett neu aufgebaut worden und steht ohne Einschränkungen zur
Verfügung, ebenso das T-Home-Angebot der Deutschen Telekom oder
schnelles Internet von Vodafone. In Albig sind damit alle
Infrastrukturmaßnahmen vorbildlich realisiert und man braucht den
Vergleich mit Großgemeinden nicht zu scheuen. Albig ist als Wohngemeinde
damit überaus attraktiv und interessant.