11. Jul 2024
Aus der Reihe: Top-Projekte der „Volontäre für Albig“
Albig gt.- In Albig lieben sie die Herausforderung, unkonventionelle Lösungen und die Einhaltung von Absprachen. Ein Beispiel dafür ist das neue Denkmal am westlichen Ortseingang in der Langgasse. Im nächsten Jahr feiern die Albiger mit ihren französischen Freunden ein Jubiläum. 50 Jahre besteht dann die Gemeindepartnerschaft mit Signy-L'Abbaye. Das Jubiläum soll auf Vorschlag der „Volontäre“ mit einem Friedensdenkmal gewürdigt werden. Eine Bewerbung dafür haben die „Volontäre“ abgegeben und der Gemeinderat hat im Mai die Genehmigung erteilt.
Jetzt, ein Jahr vor dem Jubiläum, waren Tiefbauarbeiten am geplanten Standort erforderlich und da wurde das Angebot der bauausführenden Firma Calimero und ihrem Inhaber Richard Hartmann gerne angenommen, das Fundament für das Denkmal und die Pflasterung der Aufstellfläche im Frühsommer 2024 kostenlos auszuführen. Die „Volontäre“ sorgten zusammen mit dem Albiger Architekten Gilles Bultel und Schlossermeister Arno Frank für Entwurf und rasche Fertigung des Denkmals aus Cortenstahl. Eine von der Gruppe initiierte Spendensammlung bei den Partnerfamilien, den Albiger Vereinen, Gliederungen von SPD, CDU und FWG, Privathaushalten und der Rheinhessen Sparkasse, war so erfolgreich, dass für die Finanzierung keine öffentlichen Mittel in Anspruch genommen werden müssen.
Da man nun ein Jahr vor der Zeit mit der Errichtung des Partnerschaftsdenkmals fertig war, reifte bei den „Volontären“ der Gedanke nach einer Verhüllung „a la Christo und Jeanne-Claude“. In diese Phase platzte die gute Nachricht, dass Martha Hofmann zur neuen VG-Weinkönigin gewählt wurde und so machten sich die „Volontäre“ und Arno Frank erneut an die Kreation einer neuen Stele aus zwei identischen Holztafeln, diesmal für die neue Weinkönigin Martha I. Auf einer Lafette montiert und von den Landfrauen geschmückt, bildete die Stele dann den Albiger Motivwagen beim VG-Festumzug in Bechenheim. Nach dem Umzug suchten die „Volontäre“ exponierte Standorte für diese Tafeln. Eine wurde an der Jugendlounge am Ortseingang Sportareal montiert. Die zweite Tafel wurde jetzt als Übergangslösung bis zum Partnerschaftsjubiläum im September 2025 am Denkmal für die Jumelage befestigt. Steigt Martha in der Weinadelshierarchie weiter auf, sind neue Überlegungen für eine dauerhafte Erinnerung anzustellen, ggf. auch für die früheren Weinköniginnen Tilly Klingenschmitt, geb. Wolf und Ortrud Koch-Dreibus, geb. Koch.
So haben die „Volontäre für Albig“ jetzt aus gegebenem Anlass eine ins Auge fallende Lösung gewählt, die sich zudem mit besonderem Reiz und Raffinesse auszeichnet, denn wer hat schon ein Denkmal auf Vorrat für ein besonderes geschichtsträchtiges Ereignis und mit gleichzeitigem, aktuellem Hinweis auf ein renommiertes Winzerdorf mit einer charmanten und fachkundigen Weinkönigin.