25. Jun 2024
Albig gt.- Nach langer Abstinenz hat die renommierte Weinbaugemeinde wieder eine Weinmajestät. Am 21. Juni 2024 wurde Martha Hofmann zur Weinkönigin der Verbandsgemeinde Alzey-Land gekrönt. Schon früher war Albig prominent im Weinadel präsent. 1963/64 mit Tilly Klingenschmitt geb. Wolf und 1978/79 mit Ortrud Koch-Dreibus geb. Koch als rheinhessische Weinköniginnen. 45 Jahre sind seither ins Land gegangen, um den Albiger Winzerfamilien und dem Albiger Wein wieder mit einer charmanten und fachkundigen Winzerin als Weinkönigin zur vollendeten Repräsentation und adäquaten Geltung zu verhelfen.
Obwohl schon im Frühjahr 2024 bekannt wurde, daß Martha Hofmann zur Verbandsgemeinde-Weinkönigin 2024/25 gekrönt wird, gab es leider keinen von Stolz und Freude geprägten Schub zur Unterstützung und Förderung dieses Glücksfalles für das Image der Weinbaugemeinde Albig. Erst nachdem sich in der Familie der zukünftigen Weinmajestät leichte Verwunderung breitmachte, wurden über die "Volontäre für Albig" und den Verein "Albig hilft" Kontakte zur Bildung eines "Hofstaates" hergestellt, z.B. für den am 23. Juni stattfindenden "Großen Festumzug" am VG-Weinfest in Bechenheim. Für die "Volontäre" ein Unding, die neue Weinkönigin ohne Hofstaat beim Umzug alleine zu lassen. Sofort erklärten sich die Mitglieder der Ehrenamtsgruppe bereit, Martha beim Umzug mit einem Motivwagen zu begleiten. Über die traditionell guten Kontakte der "Volontäre" zur Albiger Schlosserei Frank wurde auch die Konzeption und Fertigung einer Motivtafel auf den Weg gebracht und von Schlossermeister Arno Frank in Vollendung umgesetzt.
Die "Volontäre" befestigten die Motivtafel auf dem vom Albiger Bürger Richard Hartmann bereitgestellten Anhänger und mit dem von Ferdi Wolf, einem Mitglied der Albiger Winzerzunft, gefahrenen Weinbergschlepper, entstand so der Albiger Motivwagen. Zur angestrebten Gemeinschaftsleistung kam es aber erst nach der Initiative der "Volontäre" und einer daraus folgenden Kulturausschuss-Sitzung im Rathaus. Dabei sagten die Albiger Landfrauen zu, den Motivwagen für den Umzug zu schmücken und der Ortsbürgermeister verwendete sich darauf, die Turnvereinskinder für die Teilnahme als Fußgruppe am Umzug zu gewinnen. Hohe Anerkennung verdient es auch, dass Irma und Udo Geyer aus ihrem ehemaligen Rosengarten den Blumenschmuck zur Verfügung stellten.
Der gemeinnützige Verein "Albig hilft" bildete eine Trommlergruppe und sie fungieren beim Umzug als markant wahrzunehmende Herolde der neuen Weinkönigin. In Summe begleitete ein stattlicher Hofstaat die Weinkönigin jetzt auf ihrem ersten Umzug ihrer Karriere. Die Landjugendgruppe und die TV-Jugend verteilten entlang der Strecke Rosen an die Zuschauerinnen und entfachten damit eine wahre Charmeoffensive für die Weinbaugemeinde Albig.
So hat sich dann doch alles zum Guten gewendet und der Albiger Hofstaat wurde als großes Gefolge beim Umzug wahrgenommen und soll als bescheidene Gegenleistung für das bewundernswerte Engagement von Martha Hofmann für die Weinbaugemeinde Albig gelten.
18. Juni 2024 - Die "Volontäre" Heinz Reibel, Reinhard Schlosser und Günther Trautwein montieren die von Arno Frank gefertigte Motivtafel auf dem von Richard Hartmann bereitgestellten Anhänger.
23. Juni 2024 - Martha und die "Volontäre"
21. Juni 2024: Die Albiger Landfrauen Christa Hessinger, Margit Groh, Andrea Knell, Irmtraud Gerth, Lilo Albrecht, Ina Rasp und Johanna Roos schmücken den Motivwagen für den großen Festumzug in der Albiger Weingenossenschaft. Martha Hofmann (4. v l.) ist mit der Arbeit der "Volontäre" und der Landfrauen sehr zufrieden und lobte das gelungene Werk. Als erste Amtshandlung in Albig schenkte Martha einen Rosé-Sekt aus und stieß mit den Frauen auf das gelungene Werk an. Am Festsonntag schmückten die Frauen dann noch den Motivwagen mit den Rosen der Familie Geyer.
An der Gestaltung des Motivwagens waren beteiligt:
Arno Frank, Heinz Reibel, Reinhard Schlosser, Günther Trautwein, Ferdi Wolf, Richard Hartmann, Christa Hessinger, Margit Groh, Andrea Knell, Irmtraud Gerth, Lilo Albrecht, Ina Rasp, Johanna Roos, Irma und Udo Geyer.
Am Umzug haben mitgewirkt: Jugendgruppe des TV Albig, Albig hilft, Ferdi Wolf (Winzerzunft), Landjugendgruppe Albig und Umgebung und die "Volontäre für Albig".