160 Jahre Männergesangverein 1864 Albig - Großes Jubiläumskonzert und Ehrungen

07. Okt 2024

Albig gt.- Der Männergesangverein Albig, ältester Verein der Gemeinde, hat mit einem Jubiläumskonzert der Spitzenklasse in der Albiger Turnhalle seinen 160. Geburtstag gefeiert und zu diesem stolzen Anlass die Bevölkerung und viele renommierte Gastchöre aus der Region eingeladen. Als Gastgeber eröffneten die Albiger Sänger mit einem beeindruckenden Auftritt, der aller Ehren eines klassischen Männerchors würdig war, den Konzertabend mit dem Lied „Höre mein Rufen“ und bewies damit erneut seinen hohen Stellenwert im kulturellen Leben der Gemeinde. Nach der herzlichen Begrüßung der Gäste durch den Vereinsvorsitzenden Werner Haas, übernahm Innozenz Störtländer die Moderation und führte fachkundig, geistreich und humorvoll durchs Abendprogramm.

Am musikalischen Teil des Jubiläumsprogramms wirkten der Frauenchor Cantara, der junge Chor Chorismatic, die Chorgemeinschaft Bornheim/Lonsheim, der MGV 1851 Bechenheim/ MV 1848/79 Nieder-Wiesen, der Gesangverein Harmonie 1854 Biebelnheim, der MGV 1844 Flonheim zusammen mit Sängern aus Selzen und der MGV Sängerkranz 1855 Ober Flörsheim mit. An diesem Abend wurde aus der Albiger Turnhalle eine vollbesetzte „Sängerhalle“, denn durch die Vielfalt der Chöre wurde dem fachkundigen Publikum die gesamte Bandbreite des klassischen Chorgesanges, von leichter Muse, geistlichem Lied, bis zur Klassik vermittelt und ein besonderes Hör- und Klangerlebnis geboten. Die Albiger Organistin Eva Schicklinski begleitete die Chöre dabei am Klavier.

Das gebotene Repertoire umfasste klassische Volkslieder „Der Mond ist aufgegangen“, Weinlieder wie „Slowenischer Weinstrauß“, „Chiantilied“ und „Chardonnay“, rheinhessische Stimmungslieder „Betonweg“ und Chorklassiker wie „La Montanara“. Stimmgewaltige, seit langem bestehende klassische Männerchöre wechselten sich mit gemischten Chören, die ein breites Feld des Chorgesanges beherrschen und jungen und sehr jungen Projektchören (Cantara und Chorismatic) mit einfühlsamem Repertoire und Eigenkompositionen „Cantara Lied“ ab. Der Albiger Männergesang-Verein und Jubiläumschor unter Leitung von Irina Fabian überraschte in dieser „Enzyklopädie des Chorgesangs“ dabei mit dem modernen und beliebten Hit „Tage wie diese“ der Gruppe „Die Toten Hosen“.

Den Jubiläumsabend nutzten Kreischorverband Alzey und Vorstand des MGV Albig aber auch, um verdiente Sänger zu ehren. Beate Petry würdigte dabei die nunmehr 75 Jahre währende Sängerkarriere von Norbert Schwarz, der schon in jungen Jahren im katholischen Kinderchor in Hofaschenbach bei Fulda aktiv war und seit dem Umzug nach Albig, den MGV und weitere Chöre in allen Belangen tatkräftig als aktiver Sänger unterstützt. Petry sprach im Auftrag des Präsidiums des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Dank und Anerkennung an Norbert Schwarz aus und überreichte eine seltene Dankesurkunde. Weitere Ehrungen mit goldener Ehrennadel gingen an Erhard Braun, aktiver Sänger seit 50 Jahren und an Werner Haas und Jürgen Busch, die seit 40 Jahren aktiv singen und jetzt die silberne Ehrennadel des Sängerverbandes erhielten. Zu Ehrenmitgliedern des MGV Albig wurden Ernst Georg Mann, Wolfgang Lind und Werner Haas ernannt. Gudrun Dohn und Günther Trautwein erhielten Dankesurkunden für langjährige Mitgliedschaft im Verein.

Im fachkundigen Publikum war man sich einig, dass dem MGV Albig und seinen Gastchören ein herausragendes Konzert gelungen war, das dem seltenen Jubiläum angemessen, als beispielhaft in der regionalen Chorlandschaft gelten kann und lange nachhallen wird. Wenn man Gäste einlädt, muss auch die Gastgeberrolle ausgefüllt werden. Mit den Albiger Landfrauen als treuen Verbündeten wurde der MGV auch dieser Rolle vorbildlich gerecht.

Der Männergesangverein Albig im 160. Jahr seines Bestehens, zusammen mit Mitgliedern die für langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet wurden.
Der Männergesangverein Albig im 160. Jahr seines Bestehens, zusammen mit Mitgliedern die für langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet wurden.