"Volontäre für Albig": 38 Arbeitseinsätze für die Gemeinde Albig

04. Dez 2024

Die Ehrenamtsgruppe "Volontäre für Albig"

Albig gt.- Getreu ihrem Motto "Zum Wohl aller", haben die "Volontäre für Albig" in diesem Jahr wieder eine stolze Bilanz ihres ehrenamtlichen Engagements vorzuweisen. 1900 Stunden mit durchschnittlich 17 Männern waren sie 38-mal in und für Albig im Einsatz. Dabei reichte das Spektrum von Pflegearbeiten im Dorf, Clean-Ups und Baumpflege in der Gemarkung, Unterstützung der Gemeindebediensteten bei umfang-reichen Pflegemaßnahmen auf dem Friedhof und auf den Spiel- und Bouleplätzen, dem Ehrenmal, in den Grünanlagen, in den Albiger Reilchen, im Dorfpfad und der Installation einer Außenbeleuchtung für den Fußweg zur Kirche, bis zu den Top-Projekten der Gruppe.

Zu den Top-Projekten zählen die Sanierungsmaßnahmen an den Ruhebänken in Dorf und Gemarkung, am von den Landfrauen gestifteten Holzhaus am Bouleplatz, an den Türen und am Buntglasfenster der Aussegnungshalle, die Begleitung der Albiger Weinkönigin Martha beim VG-Fest mit einen Motivwagen, die Installation einer neuen indirekten Beleuchtung für die Partnerschaftstafel am Feuerwehrhaus und die Initiierung und Realisierung eines mit Spenden finanzierten Friedens-Denkmals "50 Jahre Partnerschaft Albig-Signy-L'Abbaye", das zum Jubiläum im kommenden Jahr vor Haus Langgasse 5 enthüllt wird.

In der großen Albiger Ehrenamtsfamilie kooperieren die "Volontäre" insbesondere mit den Landfrauen, der ev. Kirchengemeinde, dem Verein "Albig hilft", dem TV Albig und der Gemeindeverwaltung. Vom Weingut Jung & Knobloch und den Gewerbebetrieben Schlosserei Arno Frank, Richard Hartmann (Calimero), Florian Schnell (Elektro) und Alexander Wagner-Solar und Elektrotechnik erhalten die "Volontäre2 oft Hilfestellung und wertvolle Unterstützung.

Trotz der vielfältigen Herausforderungen pflegten die "Volontäre" in diesem Jahr auch ein motivierendes und ausgeprägtes gesellschaftliches Leben mit Ausflug, Clubabenden, Vortragsveranstaltungen und Ende April mit einer sehr gut besuchten Jubiläumsfeier "15 Jahre Volontäre für Albig", zu der die gesamte Gemeinde in die Turnhalle eingeladen war.

2025 gehen die "Volontäre" und der Verein "Albig hilft" eine Kooperation für ein besonderes Projekt ein. Die städtebaulichen Besonderheiten - Dorfpfad und Reilchen - sollen als "Marke" ins touristische Blickfeld gerückt werden und so das Image der renommierten Weinbaugemeinde Albig weiter steigern und den Stolz aufs eigene Dorf fördern.