05. Jun 2025
Albig gt.- Jetzt kehren die "Volontäre" zu ihren Wurzeln zurück und wollen vor und beim VG-Weinfest den Blick der Gäste und der Einheimischen auf Albig als renommierte Weinbaugemeinde schärfen. Im Zuge der Weinbergsflurbereinigung in den 1980er Jahren hatten die Albiger Winzer in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt einen Weinwanderweg rund um den Sumborn angelegt, der aber dann sehr schnell in Vergessenheit geriet. Am 21. April 2009 gründete sich auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Günther Trautwein die "IG Weinwanderweg", die ab 5. Mai 2009 in 12 Arbeitseinsätzen die Sanierungsarbeiten an der schönen Wander- und Panoramastrecke durch die Weinberge in Angriff nahm. Der Weinwanderweg wurde dabei um eine 2,7 km lange Schleife erweitert und die Wegweisung auf der nun insgesamt 5,2 km langen Strecke ergänzt. Entlang der Route wurden Thementafeln zum Weinbau, zur Geologie, Flora und Fauna und zum römischen Erbe der Gemeinde, sowie 13 Rebsorten-Stelen aufgestellt. Dieser "Initiative Weinwanderweg" folgten dann ab Mitte 2009 die "Volontäre für Albig". Aus der erfolgreichen Aktion der damaligen Gruppe sind noch heute 7 Herren ideell und 6 Herren aktiv mit den ehrenamtlich engagierten "Volontären" verbunden.
Um den Zuweg zum Weinwanderweg vom Dorfplatz bzw. Riegelplatz aus besser kenntlich zu machen, haben die "Volontäre" jetzt noch zwei Wegweiser an den Anwesen Rück und Vogt in der Riegelstraße installiert. Der Weinwanderweg beginnt an der Infotafel am Ende der Riegelstraße und wurde jetzt an einigen Stellen von störendem Bewuchs befreit.
Entlang des Weges sind insgesamt 5 Ruhebänke aufgestellt. Um deren Erhalt kümmern sich seit 2009 ebenfalls die "Volontäre". Im Frühjahr 2026 müssen dann noch die Rebsortenschilder auf den Stelen erneuert werden.
Nach der Fertigstellung der Beschilderung der "Albiger Reilchenroute", der erneuten "Wiederinbetriebnahme" des Weinwanderweges rund um Sumborn und Faulborn und 17 Tage vor dem VG-Weinfest, starteten die "Volontäre", die "Gruppe mit der größten Leistungsdichte" in Bezug auf das VG-Weinfest, jetzt noch das Programm für ein gepflegtes Dorf.
Im Einsatz waren:
Heinz Reibel, Kurt Rück,
Volker Beutel, Holger Böing, Bernhard Dehé, Hartmut
Schönfeld, Jürgen Busch, Klaus Nargang, Klaus
Wilkniß, Peter Fronzek, Ernst Ludwig
Fromm und Günther Trautwei.