Die Ortsgemeinde Albig gehört zur
Verbandsgemeinde Alzey-Land im Landkreis Alzey-Worms. Die Gemeinde ist
geprägt durch Landwirtschaft und Weinbau. Für eine Landgemeinde
mittlerer Größe verfügt Albig über eine außergewöhnlich gute
Infrastruktur und ist an das überregionale Fernstraßennetz hervorragend
angebunden.
Der örtliche Kindergarten und die Grundschule
ersparen den
Kindern lange Schulwege. Albig
verfügt über ein reiches Vereinsleben, in dem sich die Bürger mit Sport
und Kultur befassen können. Auch Touristen kommen auf ihre Kosten. Der
rheinhessische Jakobspilgerweg führt durch die Gemarkung Albig. Auch ist
die Gemeinde sehr gut an das offizielle Radwegenetz in Rheinhessen
angebunden. Vom Albiger Bahnhof aus erreichen Radtouristen schnell die
ausgeschilderte „Hiwwelroute“ und den „Selztalradweg“.
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie nützliche Informationen über unsere Gemeinde. Unsere
Weingüter und die Winzergenossenschaft freuen sich auch auf einen Besuch,
bei dem Sie die guten Qualitätsweine probieren und die überaus schöne
rheinhessische Hügellandschaft entdecken können.
Albig - Lebenswert, Liebenswert - Informationsbroschüre (PDF, 3 MB)
Rathaus
Langgasse 58
55234 Albig
(0 67 31) 23 01
nfrtsgmnd-lbgd
Donnerstag:
10.30 - 12.00 Uhr
19.00 - 20.00 Uhr
und nach Vereinbarung
in der Rubrik LEBEN IN ALBIG
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
um
eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, kann die
Bürgersprechstunde nur noch in eiligen und dringend notwendigen Fällen
stattfinden und aufgesucht werden. Vorher muss eine Terminvereinbarung oder
Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail erfolgen:
(0 67 31) 23 01
info@ortsgemeinde-albig.de
Seit März 2020 bestehen zur Eindämmung und Bekämpfung der weltweiten Corona-Pandemie in Deutschland
zahlreiche Einschränkungen. Das Land Rheinland-Pfalz hat die bundesweiten Vorgaben hierzu jeweils in einer „Corona-Bekämpfungsverordnung“ und zahlreichen weiteren Landesvorordnungen umgesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger
sind hiernach angehalten, diese vorgegebenen Verhaltensregeln einzuhalten, damit schnellstmöglich diese Pandemie
ihren Schrecken verliert und das normale Alltagsleben wieder zurückkommen kann.
Die genauen Vorgaben, Erläuterungen und sämtliche aktuellen Rechtsvorschriften können jeweils auf der Internetseite https://corona.rlp.de
nachgelesen werden.
Die zu Beginn aufgestellte Verhaltensregel „AHA“ (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske verwenden)
wurde zwischenzeitlich ergänzt durch „Lüften“ und „Corona-Warn-App“ benutzen.
Bitte beachten Sie diese Regeln.
Passen Sie gut auf sich auf, seien Sie achtsam, und bleiben Sie gesund.
Wilfried Best
(Ortsbürgermeister)